Thema: Hochzeitsreportagen
Von Mark Eich
Vorgespräch mit dem Hochzeitsfotografen in Oberhausen
Ich erinnere mich noch, als wir uns im Sommer 2016 zum Vorgespräch in Oberhausen trafen.
Während sich Christine und Johnny meine Hochzeitsfotos anschauten, fiel mir auf wie routiniert und liebevoll die beiden miteinander umgingen. Ich dachte mir: da haben sich genau die richtigen gefunden.
Wenig später kam dann der erhoffte Anruf. Die beiden Frohnaturen aus Oberhausen engagierten mich als Hochzeitsfotograf.
Getting Ready: Anfang der Hochzeitsreportage
Im Juli 2017 war es endlich soweit. Die Hochzeitsreportage nahm ihren Anfang. Wieder fuhr ich nach Oberhausen. Diesmal um die Braut, die Trauzeugin und die Brauteltern beim „getting ready“ zu fotografieren.
Mit dem Wetter hatten wir kein Glück. Es regnete wie aus Eimern.
Als Hochzeitsfotograf vielen mir die Worte: „Hochzeit im Regen: Kindersegen“ wieder ein.
Ob sich die Redewendung bewahrheitet hat, kann ich heute sieben Monate nach der Hochzeit nicht sagen. Vielleicht trägt das Brautpaar zur Aufklärung bei? 😉
Bei unserem Vorgespräch hatte das Brautpaar entschieden, dass nur die Braut beim „getting ready“ begleitet werden sollte. Der Bräutigam wollte sich in der Hochzeitslocation umziehen und dort bei den Vorbereitungen helfen.
Standesamtliche Trauung im Freien
Als ich an der Hochzeitslocation eintraf, hatte der Regen immer noch nicht nachgelassen. Die Märchenhochzeit fand nicht etwa im Schloss Oberhausen sondern im essener Stadtgarten statt.
Wir Hochzeitsfotografen möchten eine Hochzeitsreportage natürlich bei schönem Wetter fotografieren. Regen am Hochzeitstag hat auch Vorteile: es ist angenehm kühl und das Licht ist gut.
Zum Glück fand die freie Trauung in einem großen Zelt statt. Hier waren wir alle gut gegen den Regen geschützt. Die einzigen die etwas nass wurden, waren der für den Hochzeitsfilm zuständige Fotograf und der Hochzeitsfotograf – also ich. 😊
Nachdem sich alle Hochzeitsgäste zur freien Trauung eingefunden hatten, wurde Christine von ihrem Vater zum Altar begleitet. Johnny erwartete seine Braut mit einem strahlenden Lächeln.
Um die ganze Szenerie der Trauung einzufangen, habe ich mich immer wieder am Rand des Zelts positioniert. Als Fotograf sucht man sich nämlich gerne ausgefallene Perspektiven. Das vom Zeltdach fließende Regenwasser lief mir immer wieder in den Nacken. Der Hochzeitsfilmer plagte sich mit dem selben Schicksal.
Zunächst zündeten beide gemeinsam die Hochzeitskerze an. Weil die Schlechtwetterfront sehr windig war, gelang es anfänglich nicht die Kerze anzuzünden. Nach einigen Versuchen wurde die Hartnäckigkeit der beiden belohnt. Die Kerze brannte.
Für die Trauung hatten sich die beiden etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Ringe gingen vor dem Ringtausch durch die Reihen der Hochzeitsgäste. Jeder Gast konnte die Ringe berühren und dem Brautpaar Glück wünschen.
Anschließend kam dann der Moment auf den alle gewartet hatten. Braut und Bräutigam steckten sich die Ringe an.
Brautpaarshooting im Zelt
Der Regen prasselte immer noch vor sich hin. Deshalb waren wir gezwungen das Brautpaarshooting unter dem Zeltdach zu schießen. Die gute Laune des Brautpaares ließ sich dadurch nicht trüben. Und schöne Hochzeitsportraits sind dabei auch entstanden.
Eine zünftige Hochzeitsfeier beginnt mit der Hochzeitstorte
Ein Prachtexemplar von einer Hochzeitstorte wurde in den Saal geschoben. Die Augen der Hochzeitsgäste wurden groß. Jeder zückte sein Handy um schnell noch ein Foto zu schießen.
Ich tanzte ebenfalls mit meiner Kamera um die Hochzeitstorte herum.
Christine und Johnny machten sich für den Anschnitt der Hochzeitstorte bereit. Jeder versuchte seine Hand über die Hand des anderen zu legen. Denn derjenige der die Hand oben hat, ist derjenige der das Sagen in der Ehe haben wird. So will es der Brauch.
Schnell war die Sache klar: Christine war die Gewinnerin. Johnny nahm es mit Humor: „jetzt brauche ich mich um nichts mehr zu kümmern“ sagte er lachend.
Als Hochzeitsfotograf erlebe ich diese kleinen „Zänkereien“ fast auf jeder Hochzeit. Zu 99,9 Prozent gewinnen immer die Frauen. 😊
Hochzeitstanz und Brautstraußwurf
Bei gedämmten Licht und Diskoblitzen tanzte das Brautpaar den Hochzeitswalzer.
Im Anschluss daran kamen die Hochzeitsgäste zum Tanzen auf die Tanzfläche.
Mir hat es viel Spaß gemacht als Hochzeitsfotograf in Oberhausen und später am Stadtgarten unterwegs zu sein.
Seit Ihr Gäste auf der Hochzeit von Christine und Johnny gewesen?
Dann schreibt Eure Lieblingsmomente gerne in die Kommentare.
Falls Ihr auf der Suche nach einem Hochzeitsfotograf in Oberhausen seit, freue ich mich über Eure Terminanfrage. 🙂
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.