Hände vom Hochzeitspaar

06. Oktober 2017



Thema: Hochzeitsinfos

Von Mark Eich

Hochzeitsbräuche erfreuen sich großer Popularität. Einige Beispiele und Tipps für den traditionellen Ablauf einer Hochzeit finden Sie hier:

Hochzeitsbräuche vor der Trauung

Der Junggesellenabschied

Den Anfang macht der „Junggesellenabschied“. Der Junggesellenabschied wird einige Tage vor der Hochzeit von Freunden und Verwandten geplant und durchgeführt wird.
Braut und Bräutigam werden von Ihren Freunden mit dem Junggesellenabschied überrascht.

Tipp: binden sie den jeweiligen Lebenspartner mit ein. Damit stellen Sie sicher, dass die Braut oder der Bräutigam am Tag des Junggesellenabschiedes Zuhause ist.

Beide Junggesellenabschiede finden getrennt voneinander statt.

Ideen für den Junggesellenabschied:

  • ein Wellnessaufenthalt
  • ein Besuch in einem Casino oder eines Musicals
  • zusammen in einer Karaokebar singen
  • in einer Limousine (mit Fahrer) eine Zechtour durch die Lieblinkskneipen machen
  • Kart fahren
  • Paintball (Achtung! Risiko von blauen Flecken)
  • mit einem Schlauchboot über Seen oder Flüsse schippern

Der Polterabend

Dieser Brauch hat einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Das Zerschmettern von Porzellan, Keramik oder Töpferware vertreibt böse Geister. Glas darf allerdings nicht zerschlagen werden, weil das Hochzeitspaar mit Unglück und Pech überzogen würde.

Die Überbleibsel der Polteraktion werden vom zukünftigen Brautpaar zusammengekehrt.
Der Polterabend findet traditionell einen Tag vor der Hochzeit statt.
Wer möchte kann am Polterabend einige Hochzeitsspiele mit einbinden.

Tradition am Hochzeitstag

Nachdem das Brautpaar die Kirche bzw. das Standesamt verlässt, wartet die erste Aufgabe auf das Brautpaar.

Einen Baumstamm zersägen

Einen Baumstamm zersägen. Diese Tradition symbolisiert den Zusammenhalt des Brautpaares in der Ehe.
Als Werkzeug wird entweder eine Handsäge oder eine Schrotsäge verwendet.
Das Ausschneiden eines Herzens aus einem Bettlacken ist weniger schweißtreibend.
Meiner Erfahrung nach haben alle Beteiligten den meisten Spaß beim Baumstamm zersägen.

Tipp: stellen Sie den Baumstamm möglichst im Schatten auf. Das freut das Brautpaar und auch den Hochzeitsfotografen 😉
Achten Sie an heißen Sommertagen darauf, dem Brautpaar ein (alkoholfreies) Getränk zur Abkühlung zu reichen.

Das Rosenspalier

Das Hochzeitspaar wird bei der Ankunft in der Feierlokalität von den Gästen mit einem Rosenspalier begrüßt. Das Rosenspalier wird direkt nach der Trauung beim Ausschreiten des Brautpaares gebildet. Das Brautpaar wird mit Reis oder Blütenblättern beworfen.

Hochzeitsbrauch Rosenspalier

Die Brautentführung

Die Braut wird in der Regel von guten Freunden entführt. Die Entführer verstecken sich zusammen mit der Braut an einem geheimen Ort. Der Bräutigam wird von der Entführung benachrichtigt und erhält einige Hinweise wie er zum Versteck gelangt.
Kommt er am Versteck an, wartet eine Aufgabe  auf ihn (zum Beispiel das Singen eines Liedes oder mit einer sportlichen Aktion) um seine Braut auslösen.

Autokorso

Nach der Trauung hat das Brautpaar die ersten Hürden genommen. Nun machen sich die Gäste zusammen mit dem Hochzeitspaar auf den Weg zur Hochzeitsfeier.
Ein Autokorso wird gebildet und vom mit Blumen geschmückten Brautauto angeführt.

Achtung! Genau genommen ist der (unangemeldete) Autokorso eine Ordnungswidrigkeit.
Wenn der Straßenverkehr nicht gefährdet wird, greift die Polizei nicht ein. Also halten Sie sich immer an die Verkehrsregeln!
😉

Sektempfang

Nach der Trauung werden die Gäste beim Eintreffen in der Feierlokalität vom Hochzeitspaar begrüßt.
Neben alkoholischen Getränken und Säften wird zusätzlich ein kleiner Imbiss gereicht.
Hier könnte zum Beispiel das Anschneiden der Hochzeitstorte erfolgen.

Gläser auf dem Sektempfang

Reden zur Hochzeit

Die erste Rede zur Hochzeit wird traditionell vom Brautvater oder der Brautmutter gehalten. Nachfolgend reden die Eltern der Braut. Im Anschluss können die Trauzeugen, Familienmitglieder und Freunde das Wort ergreifen. Das Schlusswort haben Braut und Bräutigam.

Tipp: lassen Sie passend zur Rede einen Projektor mit Bildern aus der Kindheit, von gemeinsamen Reisen oder Erlebnissen mit beiden Partnern laufen.

Die Hochzeitstorte

Das Anschneiden der Hochzeitstorte gehört zu den Höhepunkten einer Hochzeit. Der Anschnitt der Torte symbolisiert den Zusammenhalt des Paares in der Ehe.
Der passende Zeitpunkt kann der Sektempfang, ein gemeinsames Kaffeetrinken oder zur Mitternachtsstunde sein.

Tipp: Stellen Sie die Hochzeitstorte zentral in der Räumlichkeit auf. So ist gewährleistet, dass jeder Gast den Anschnitt der Torte mitverfolgen kann.
Vermeiden Sie einen Standort direkt vor einer Wand.

Der Hochzeitstanz

Traditionell wird vom Brautpaar mit dem Hochzeitstanz (einem Walzer) die Tanzfläche eröffnet.

Tipp: Lassen Sie die Hochzeitsgäste einen Kreis um die Tanzfläche bilden. Reichen Sie jedem Gast eine Wunderkerze mit langer Brenndauer. Das sorgt zusätzlich für eine romantische Atmosphäre.

Änliche Artikel